Gütesiegel Buchkita - Wir wurden ausgezeichnet!

Was ist das "Gütesiegel Buchkita"?

Mit dem Gütesiegel Buchkita zeichnen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) Kindergärten und Kindertagesstätten aus, in denen ein besonderer Fokus auf frühkindlicher Leseförderung liegt. Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Fachjury, es wurde 2024 zum 6. Mal verliehen. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar. Das Gütesiegel wurde 2019 von der Interessengruppe Leseförderung des Börsenvereins und der Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken des Deutschen Bibliotheksverbands initiiert. Es wird für einen Zeitraum von drei Jahren verliehen. Näheres unter https://www.guetesiegel-buchkita.de/.

 

Im Jahr 2024 haben sich insgesamt 202 Kitas aus ganz Deutschland für das Gütesiegel beworben, 61 erhielten es, darunter 7 bayerische Kitas - unter anderem das Kinderland Heribert-Schmid-Weg!

 

Wofür wurde unser Kinderhaus ausgezeichnet?

Ausgezeichnet werden Kitas, in denen ein besonderer Fokus auf frühkindlicher Leseförderung liegt. Buchkitas führen mit kreativen Aktionen rund ums Lesen, Erzählen und Reimen an das Medium Buch heran. Wir haben z.B. 

 

  • eine große Verfügbarkeit von Büchern: Bücherecken in allen Räumen und Fluren sowie eine eigene Kindergartenbücherei, aus der Bücher jederzeit mit nach Hause genommenw werden können
  • Familien als Lesepaten eingeladen
  • die Kinder unter Nutzung verschiedener Medien an das Thema Buch herangeführt: klassisches Vorlesen mit dialogischer Bildbetrachtung, Erzählschiene, Tischtheater, Kamishibai, Bilderbuchkino, Tonibox, Erzählsteine
  • Geschichten- und Sachbücher im Rahmen von Projekten genutzt, wie z.B. bei unserem Thema "Nachhaltigkeit". 
  • Metacom genutzt, um kleine Faltbücher für einzelne Kinder herzustellen, um ihnen Dinge aus dem pädagogischen Alltag zu erklären (z.B. Eingewöhnung, Tagesablauf)
  • eine Bücherausstellung in Zusammenarbeit mit einer Buchhandlung organisiert
  • sehr eng mit der Markt Schwabener Bücherei zusammengearbeitet: Neben regelmäßigen Besuchen, dem Bücherführerschein und der Zusammenstellung von Bücherkisten, wurden uns von der Bücherei zahlreiche Bücher für unsere eigene Kindergartenbücherei gespendet - Vielen Dank für diese tolle Zusammenarbeit!
  • eine Kinder-Lieblingsbuchausstellung durchgeführt
  • Autorenlesungen veranstaltet
  • uns als Team über attraktive Neuerscheinungen auf dem Laufenden gehalten
  • Kolleg*innen mit Weit- und Fortbildungen z.B. zum Thema Geschichten in verschiedenen Formaten unterstützt. 

 

Unser Engagement wurde von der Jury als so herausragend bewertet, dass wir im Rahmen der Verleihung des Gütesiegels auf der Frankfurter Buchmesse am 18.10.2024 unser Projekt auf der großen Bühne vorstellen durften. Unser Kinderhaus wurde vertreten von Ildiko Omelcenco, unsere stellvertretende Leitung, sowie Sabina Bajric und Laura Issmaier aus dem Team. Durch die Veranstaltung führte Dr. Stefan Hauck (Börsenblatt, Ressort  Kinder- und Jugendbuch). 

 

Linkes Foto, v.l.n.r.: Laura Issmaier, Sabina Bajric, Ildiko Omelcenko, Dr. Stefan Hauck. 

 

Neben dem Gütesiegel hatten wir auch noch Losglück und haben als eine von 4 Kitas ein Stipendium zu der zertifizierten Fortbildung "Literacy kompakt" gewonnen. Ildiko Omelcenko (stellv. Hausleitung, Mitte) bekam dieses überreicht von Manuela Hantschel (Vorsitzende des Bundesverband Leseförderung e.V., auf dem Foto links) und Sabrina Beetz (Stiftungsrat der IrmgardClausen Stiftung, auf dem Foto rechts). Die Fortbildung bietet pädagogischen Fachkräften der frühkindlichen Bildung einen Einstieg in die Literaturpädagogik. 

 

 

 

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung & das Stipendium!

 

Foto links v.l.n.r.: Laura Issmaier, Ildiko Omelcenko, Sabina Bajric. 

 

Fotos: (c) Kinderland PLUS gGmbH + (c) Gütesiegel Buchkita